Wie ein gesundes Lächeln das Leben verlängern kann: Die unterschätzte Verbindung zwischen Zähnen und Gesundheit
Werbung
Wer seine Zähne pflegt und optimal versorgt, bleibt länger jung! Gewagte Aussage oder fundierte Faktenlage?
Let’s talk about Longevity und Zahngesundheit – und warum dieser Zusammenhang viel mehr bedeutet, als „nur“ schöne und gesunde Zähne zu haben.
Ein paar Fakten auf den ersten Blick:
Longevity – also ein langes, gesundes Leben – ist eines der zentralen Themen der modernen Medizin. Im Rahmen meiner ganz persönlichen Longevity-Reise habe ich erkannt, wie wichtig Zahngesundheit ist – und wie groß der Zusammenhang zwischen gesunden Zähnen und einem gesunden Körper.
Zahngesundheit ist einer der Schlüsselfaktoren für Longevity
Aktuelle Studien zeigen, dass für einen gesunden Alterungsprozess verschiedene „Player“ im Körper eng miteinander zusammenarbeiten müssen. Einer dieser „Player“ ist die Mund- und Zahngesundheit: Sie beeinflusst nicht nur unser tägliches Wohlbefinden, sondern spielt auch bei Themen wie Entzündungen, Immunsystem und Stoffwechsel eine zentrale Rolle.
Warum das uns Frauen ab 40 besonders betrifft?
Der sinkende Östrogenspiegel während der Wechseljahre schwächt unter anderem das Bindegewebe im Zahnfleisch. Dieses wird weicher, empfindlicher und anfälliger für Schwellungen und Entzündungen. Erste Studien weisen darauf hin, dass ein vergleichbares Phänomen auch die Männer ab 40 in der Andropause betrifft.
Warum ich trotzdem so strahle?
Weil wir nicht wehrlos sind und wir effektiv und präventiv etwas für die Ästhetik, Gesundheit und Funktionalität im Bereich der Zähne machen können!
Ihr habt die Wahl!
Wie in allen medizinischen Bereichen ist es auch bei der Zahngesundheit entscheidend, die passenden Ansprechpartner, Experten und Behandler an seiner Seite zu wissen. Gelingt es einem, die richtige Praxis zu finden, hat man die perfekte Ausgangslage für eine nachhaltige, sorgenfreie Zeit.
Die richtige Zahnarztwahl: meine Erwartungen an eine Praxis
Meiner Meinung nach reicht es heute nicht mehr aus, die Praxis nur nach dem Standort auszuwählen, oder aus Gewohnheit Patient einer Praxis zu bleiben obwohl man das Gefühl hat, nicht mehr State of the Art beraten und behandelt zu werden. Worauf es dagegen wirklich ankommt und welche Erfahrungen ich in den letzten Monaten selbst sammeln durfte, erzähle ich euch heute.
Ganz persönliche Insights: Wie ich hautnah ein Ärzteteam begleiten durfte
Ich durfte in den letzten Monaten das Team der Praxis Dr. Schmich & Kollegen bei der Behandlung eines Patienten begleiten und habe auf diesem Weg dank intensiven Austauschs und vieler Insights sehr viel über die Vorgehens- und Arbeitsweise der Zahnärzte erfahren. Näher dran sein konnte ich kaum und ich freue mich sehr, heute meine Learnings und Erkenntnisse aus dieser Zeit mit euch zu teilen.
Meine wichtigsten sieben Tipps zum Thema ganzheitliche Zahngesundheit & Wahl einer Praxis
Tipp #1: Achtet auf die Philosophie der Praxis
Meiner Meinung nach kann es für Patienten nichts Besseres geben, als eine Zahnversorgung zu wählen, die langfristige Zahngesundheit sichert und das beruhigende Gefühl vermittelt, frei von zukünftigen Problemen zu sein.
Sanieren statt reparieren
Sanieren statt reparieren – das ist die Basis der Longevity-Zahnmedizin und stimmt 1:1 mit der Philosophie der Praxis Dr. Schmich & Kollegen überein. Die Praxis setzt gezielt auf Früherkennung, nachhaltige Behandlungsmethoden und ein individualisiertes, auf den einzelnen Patienten zugeschnittenes Prophylaxekonzept. Einmal offene „Baustellen“ gezielt angehen, eventuelle stille Entzündungen und (teils noch unbekannte) Probleme erkennen und somit langfristig in den Griff bekommen – diesen Weg empfinde ich als ideal. Wer seine individuellen Schwachstellen und Risiken kennt und diese gezielt angeht – bestenfalls, bevor ein wirkliches Problem entsteht – investiert langfristig in den Erhalt und in die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch.
Tipp #2: Communication is the key
In der Praxis durfte ich bei Patientengesprächen erleben, was eine klare Kommunikation auf Augenhöhe bedeutet. Der Befund wird nach einer ausführlichen Anamnese im Besprechungsraum besprochen – und zwar so, dass man ihn als Laie verstehen und nachvollziehen kann.
Als sehr hilfreich habe ich die ruhige Atmosphäre abseits des Behandlungsraums empfunden und die anschauliche Demonstration der aktuellen Situation anhand von Röntgenbildern in Großaufnahme, Gipsmodellen etc. Good to know: Die Praxis im Schäfflerhof (vis-à-vis der Fünf Höfe) wirkt aufgrund des außergewöhnlichen Designs vielleicht wie eine reine Privatpraxis, steht aber sowohl gesetzlich als auch privat versicherten Patienten offen. "Zahngesundheit ist Lebensqualität" und die sollte jede Patientin und jeder Patient unabhängig von seinem Versicherungsstatus behalten können. In der Praxis ist jeder willkommen, der bereit ist, in seine Gesundheit zu investieren – das ist die Überzeugung von Dr. Andreas Schmich, dem Inhaber.
Professionell, hochtransparent, einfühlsam und nachvollziehbar – der beste Lösungsweg steht im Mittelpunkt
Das Ergebnis: ein klarer Therapieplan, der keine Fragen und Überraschungen bezüglich Vorgehensweise, Dauer und Kosten offenlässt sowie eine Gesprächsebene, die alle Fragen von Patientenseite beantwortet und bei der man sich einfach unfassbar gut aufgehoben fühlt.
Das Ziel: Alle Seiten haben ein gutes Gefühl und alle Schritte sind klar
Das Funktionelle und das Optische stehen immer im Mittelpunkt und man bekommt eine klare Empfehlung vom Ärzteteam, die man nachvollziehen und der man vertrauen kann.
Tipp #3: Expertenwahl - statt DIY
Das Praxisteam zieht bei besonderen Herausforderungen passende Experten hinzu. Warum? Weil es für besondere Themen besondere Ärzte gibt. Natürlich kann jeder behandelnde Arzt in der Praxis zum Beispiel eine Wurzelbehandlung oder eine Extraktion durchführen, aber sie verlagern diese Schritte bewusst an Experten mit höchster Kompetenz und Spezialisierung.
Dr. Alexander Ritsert und Dr. Andreas Schmich - Praxis Dr. Andreas Schmich & Kollegen
Warum? In einer immer komplexeren (medizinischen) Welt, können Generalisten nur sehr selten wirklich exzellente Ergebnisse erzielen.
Dr. Schmich: "Zahnmedizin ist manchmal wie Teamsport: Man muss wissen wann man besser abgibt, um am Ende das beste Ergebnis für den Patienten zu erzielen - und das hat bei uns immer oberste Priorität.”
Im Netzwerk befinden sich daher Fachzahnärzte für Mund-Kiefer-Gesicht-Chirurgie mit Schwerpunkt Implantologie, Kieferorthopäden, Parodontologen (Experten für Zahnfleischerkrankungen), Physiotherapeuten, Schlafmediziner und Endodontologen (Experten für Wurzelbehandlungen), die das Team bei Bedarf verstärken.
Tipp #4: Handwerk Made in Germany - 10 Meter vom Behandlungsstuhl entfernt
Kommt Zahnersatz ins Spiel, sind die Ästhetik und Funktionalität sehr wichtig. Sehr gutes Handwerk und eine perfekte Abstimmung sind in der Herstellung essenziell. Auch wenn wir es uns nicht vorstellen können, kommt der eine oder andere Zahnersatz, ohne dass wir es wissen, aus China. Ich bin kein Experte, aber für mich ist es schwer vorstellbar, dass bei 8.000 Kilometern Luftlinie Entfernung exakt, persönlich und individuell gearbeitet werden kann und dass es in die individuelle Situation des Patienten perfekt passt.
Hand in Hand, Tür an Tür - mit dem Profi-Dentallabor MagnifiDent
Und auch hier: Kommunikation, das menschliche Miteinander und die Zusammenarbeit mit Experten sind der Schlüssel für ein perfektes Ergebnis. Die Kooperation in den eigenen Räumen mit dem Meisterlabor verschlankt deutlich die Logistik und ist ein weiterer Baustein für eine zuverlässige Qualitätssicherung. Das Ergebnis für den Patienten: medizinisch wie optisch ein perfekter Zahnersatz, der absolut natürlich wirkt.
Good to know: Die Zahnarztpraxis und das Dentallabor sind auch auf Gold-Inlays und Gold-Kronen spezialisiert und bieten im nicht sichtbaren Seitenzahnbereich eine besonders langlebige und funktionelle Lösung für Zahnersatz. Hört doch mal rein, was Petra Winter, Chefredakteurin der Madame, zu den Themen Ästhetik und Funktion im Bereich Zahnmedizin zu berichten hat. Sie ist seit Jahren Patientin der Praxis und teilt ihre Erfahrungen in einem kurzen Video.
Tipp #5: State of the Art statt Standard: Achtet auf modernste Behandlungsmethoden
In den letzten Jahren hat sich die moderne Zahnheilkunde rasant weiterentwickelt. In den Bereichen Vorsorge, Ästhetik und Behandlung von Zahnproblemen wurden große Fortschritte erzielt.
Dr. Alexander Ritsert im Behandlungsraum der Praxis Dr. Schmich & Kollegen
Die Münchner Praxis steht für weit mehr als Standard. Die Patienten der Praxis profitieren von neuestem Wissen und qualitativ hochwertiger Zahnmedizin, auch dank kontinuierlicher Fortbildung im nationalen und internationalen Bereich.
Tipp #6: Kasse oder privat - gleiche Behandlung
In der Praxis Zahnärzte Schäfflerhof wird jeder Patient gleich behandelt, egal ob Kassenpatient oder Privatpatient. Die beste medizinische Lösung steht immer im Mittelpunkt, unabhängig von der Versicherung. Der Therapieplan hilft, Kosten und Zeitachsen abzuschätzen und einzuplanen.
Tipp #7: Teamarbeit
Das Wohl der Patienten steht in der Münchner Praxis Dr. Schmich & Kollegen im Mittelpunkt. Man spürt, dass hier ein hochmotiviertes Team arbeitet, das gemeinsam Verantwortung übernimmt und sich spürbar für das Wohl der Patienten einsetzt. Zuverlässigkeit, exakte Planung und Gründlichkeit in allen Bereichen ermöglichen auch die reibungslose Versorgung von Patienten, die national und international für die Behandlung anreisen.
Prävention und eine Empfehlung vom Deutschen Zahnärzteverband
Ihr habt einen 1a-Zahnstatus und alles ist fein? Glückwunsch. Meine Empfehlung: Macht alles, damit das genau so bleibt. Ihr wisst ja, irgendwann kickt die Andro- und Menopause rein und erwischt uns ganz unerwartet auch im Zahnbereich.
Bei wirklich guter Pflege können eure Zähne bis ins hohe Alter gesund bleiben
Der Deutsche Zahnärzteverband empfiehlt eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung. In der Praxis sorgen ausgebildete und hochspezialisierte Dentalhygienikerinnen dafür, dass durch die Entfernung von Zahnstein, weichen Belägen und Bakterien das Parodontitis- und Kariesrisiko reduziert wird und die Zähne gesund bleiben.
Und warum hängen Trikots im Besprechungszimmer?
Tja, die Frage habe ich mir natürlich auch gestellt. Die Antwort ist einfach: Spieler und Führungskräfte des FC Bayern vertrauen dem Ärzteteam der Praxis Dr. Schmich & Kollegen, und dieses Team ist im Praxisalltag sowie bei akuten Sportunfällen für sie da. Es gibt ein wirklich charmantes Video von Thomas Müller auf der Homepage der Praxis, in dem er von seinen Erfahrungen spricht und erklärt, wie das so ist, wenn man bei den Zahn-Spezialisten auf dem Behandlungsstuhl liegt. Klickt hier. Lohnt sich.
Mein Fazit: sehr gute Zeiten für die Zähne
In Sachen moderner und individueller Zahnmedizin seid ihr in der Praxis Zahnärzte Schäfflerhof an einer Adresse, die durch höchste Fachkompetenz, Teamarbeit, ein patientenorientiertes Gesamtkonzept und Menschlichkeit überzeugt. Hier kommt alles zusammen, was einen Zahnarztbesuch leichter macht:
Kompetenz - Termingenauigkeit – Wohlfühlatmosphäre – Vertrauen – genaue Aufklärung – Fortbildungen in Europa und den USA – Ästhetik, Zuverlässigkeit und Gründlichkeit – neuester Stand der Technik – Sorgfalt.
Und das alles in einer außergewöhnlich schönen Umgebung mit sehr gut geschulten und empathischen Mitarbeitern. Man könnte fast vergessen, dass man in einer Zahnarztpraxis ist.
Team Dr. Feelgood?
Das müsst ihr natürlich selbst entscheiden, aber für mich ist das Team der Zahnärzte Dr. Andreas Schmich, Dr. Alexander Ritsert und Dr. Anna Eichhorn ganz nah dran! Hier wird alles gemacht, damit man sich wohlfühlt und optimal medizinisch versorgt wird.
Macht was für eure Zahngesundheit und vereinbart einen Termin für einen umfassenden Status-Check, um zu erfahren, wie es um eure Zahngesundheit steht. Aufschieben ist keine Option. Hier kommt ihr zur Praxis.
Eure Beate
alle Fotos: © Johanna Link/kb